Heilpraktiker helfen anders – sie verfolgen einen ganzheitlichen und schonenden Ansatz, der das Zusammenspiel aus Körper, Geist und Seele berücksichtigt und die natürlichen Selbstheilungskräfte fördert. Sie schöpfen aus einem weitreichenden naturheilkundlichen Wissens- und Erfahrungsschatz und sind damit die optimale Ergänzung zur Schulmedizin. So bedienen sich auch immer mehr Ärzte zur Komplementierung der vielfältigen alternativen Heilmethoden. Und das gilt es, weiterhin deutlich zu machen. Wenngleich es in Deutschland mittlerweile ca. 47.000 Heilpraktiker gibt und die Tendenz sowie deren Beliebtheit steigend ist, so ist es nach wie vor wichtig, das Verständnis und die Sichtbarkeit des Heilpraktikers zu schärfen – und zwar am besten aus der Mitte der Gesellschaft heraus.
„Ich will meinen Heilpraktiker“
Heilpraktiker.com veranstaltete dazu mit der Kooperation Freier Therapeutenverbänden und den Paracelsus Heilpraktikerschulen einen Video- bzw. Werbespot-Wettbewerb, die teilnehmenden Videos können Sie hier anschauen.
Unterstützen Sie jetzt die Initiative und teilen Sie die Videos in den Socialmediakanälen wie Facebook, Twitter und Co, lassen Sie einen "like" da und verlinken Sie von Ihrer eigenen Webseite auf heilpraktiker.com.
Heilpraktiker.com will das Verständnis, die Sichtbarkeit und die Inanspruchnahme des Heilpraktikers schärfen und stärken. Auf der Website kann man sich nicht nur über Heilpraktiker im Gesamten informieren und den passenden Heilpraktiker für sich finden, sondern auch zahlreiche persönliche Erfahrungen und Meinungen zu Heilpraktikern lesen und ebenso seine eigenen Erlebnisse und Gedanken kundtun.
Ich will meinen Heilpraktiker
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.